Unsere Alpakas | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt auch Verkauf von Zuchttieren und Alpakafohlen! Eigener Deckhengst vorhanden! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
alpaka@bergranch-nitzsche.de | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Die Heimat der Alpakas ist Chile, Peru und Bolivien in Südamerika. Sie sind sehr zäh und robust, da sie extremen klimatischen Verhältnissen ausgesetzt sind und hohe Plus- aber auch Minustemperaturen sehr gut vertragen. Alpakas sind freundliche und gutmütige Wesen. Sie sind intelligent, neugierig und liebevoll. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf der ganzen Welt gibt es etwa 3 Mill. Alpakas, davon ca. 2000 in Deutschland. Diese werden vornehmlich als Hobby- oder Tragetier verwendet und dienen als Wolllieferant. Alpakas werden können etwa 20 bis 25 Jahre alt und erreichen ca. 80 - 100 cm als Stockmaß. Ihr Körpergewicht liegt ausgewachsen bei 60 bis 75 kg. Alpakas sind Herdentiere. Daher dürfen sie nur als Familienverband in Gruppen, mindestens jedoch zwei Tiere gehalten werden. Die Fütterung der Alpakas ist recht anspruchslos. Sie lieben das Weideleben und können das ganze Jahr über im freien sein. Grundlage bietet das Rauhfutter Heu und Gras. Als besondere Leckereien mögen sie gequetschtes Getreide, Möhren und Äpfel. Alpakas unterhalten sich mit einer Vielzahl von Lauten in verschiedenen Tonlagen auch miteinander. Ihre Verständigung funktioniert aber auch durch unterschiedliche Körperhaltungen. So lässt sich z. B. aus der Stellung der Ohren und des Schwanzes die Grundstimmung (aggressiv, aufmerksam, ängstlich, neugierig) eines Tieres ablesen. Die sanften Eigenschaften der Alpakas und ihre beruhigende Art machen diese Tiere bei unseren Kindern sehr beliebt. Ihr sanftes, fast schon anmutiges Summen macht sie so unbeschreiblich liebenswert. Allen Besuchern wünschen wir daher viel Freude an unseren tierischen Freunden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||